
Ihre Zukunft mit Solarenergie
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Sonne Ihre Hauptenergiequelle ist.
Mit Photovoltaikanlagen können Sie nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern auch Ihren ökologischen Fußabdruck drastisch verringern.
Warum Photovoltaik?
Unsere hochmodernen Photovoltaikanlagen bieten Ihnen die Möglichkeit, saubere Energie direkt von Ihrem Dach zu beziehen. Hier sind die Vorteile auf einen Blick:
Kosteneffizienz: Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung drastisch und machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen.
Umweltfreundlich: Nutzen Sie erneuerbare Energie und tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei.
Langlebig und wartungsarm: Unsere Anlagen sind auf Langlebigkeit ausgelegt und erfordern nur minimale Wartung.
Staatliche Förderungen: Profitieren Sie von attraktiven Förderprogrammen und Steuervergünstigungen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und entdecken Sie, wie einfach es ist, auf Solarenergie umzusteigen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und energieeffiziente Zukunft.
FAQ
-
Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Die Solarmodule bestehen aus Halbleitermaterialien, die bei Sonneneinstrahlung Elektronen freisetzen und dadurch Strom erzeugen.
-
Die Kosten variieren je nach Größe und Leistung der Anlage. Im Durchschnitt können Sie mit Investitionskosten zwischen 5.000 und 20.000 Euro für eine mittelgroße Anlage rechnen. Staatliche Förderungen und Einspeisevergütungen können die Kosten erheblich senken.
-
Definitiv! Deutschland hat genug Sonnenstunden, um Photovoltaikanlagen wirtschaftlich zu betreiben. Zudem profitieren Sie von verschiedenen Förderprogrammen und einer langfristigen Reduzierung der Stromkosten.
-
Moderne Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von etwa 25-30 Jahren. Sie möchten Ihre Anlage warten lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erstellen Ihnen ein Wartungskonzept - ganz individuell für Ihre Anlage.
-
Das hängt von der Größe der Anlage, der Ausrichtung und dem Standort ab. Eine 5 kWp Anlage kann in Deutschland durchschnittlich etwa 4.500 bis 5.000 kWh pro Jahr erzeugen. Das deckt bereits den Durchschnittsverbrauch eines Einfamilienhauses.
-
Ja, durch den Einsatz von Batteriespeichersystemen können Sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf nutzen, was Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz weiter erhöht.